Lärmmindernde Straßenbeläge


Inzwischen sind lärmmindernde Straßenbeläge immer weiter verbreitet. Der dadurch erzielte Gewinn ist natürlich nicht vernachlässigbar, deshalb gibt es ergänzend Korrekturwerte für einige Beläge (veröffentlicht im "Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 14/1991"). Diese Korrekturwerte gelten allerdings nur für Außerortsstraßen mit zulässigen Höchstgeschwindigkeiten > 60 km/h. 
Die anzusetzenden Werte finden Sie in untenstehender Tabelle. Wenn dieser Wert berücksichtigt werden soll, dann müssen Sie den Mittelungspegel um eben diesen Korrekturwert verändern. Bei der vorangehenden Berechnung muss dann als Oberfläche der 'nicht geriffelte Gussasphalt' (Standardeinstellung) gewählt werden. 

DStrO-Werte für Außerortsstraßen mit lärmmindernden Belägen ( v > 60km/h)

 

  Oberfläche Korrekturwert
1. Betone mit Stahlbesenstrich mit Längsglätter + 1,0 dB(A)
2. Betone mit Längstexturierung mit einem Jutetuch - 2,0 dB(A)
3. Asphaltbetone <= 0/11 und Splittmastixasphalte 0/8 und 0/11 ohne Absplittung - 2,0 dB(A)
4. Offenporige Asphaltdeckschichten mit Hohlraumgehalt >= 15%  
  - mit Kornaufbau 0/11 - 4,0 dB(A)
  - mit Kornaufbau 0/8 - 5,0 dB(A)
 

© Reimer Paulsen, 2001-2008